Energie und Klima
Der Kohlendioxidausstoß muss auch in Spalt stark reduziert werden und die Stadtverwaltung hat bis dato praktisch nichts unternommen.
Hier ist dringend ein Umdenken geboten. Wir werden uns für die Errichtung von Windkraftanlagen mit Bürgerbeteiligung in unserer Kommune und evtl. unseren Nachbargemeinden einsetzen. Denn trotz 10H-Regelung können Windkrafträder in Bayern gebaut werden, wenn die Bürger und der Stadtrat das wollen.
Für die Altstadt wird von der Stadtverwaltung ein Nahwärmenetz mit einem erdgasbefeuerten Heizkraftwerk favorisiert. Wir wollen eine Beratung durch unabhängige Experten, die auch prüfen, ob nicht ein regenerativer Energieträger wirtschaftlich und technisch möglich ist.
Wichtiger wäre der Einsatz von Solarthermie und Photovoltaik in unserer Altstadt. Unsere eigene Gestaltungssatzung verhindert dies. Wir plädieren dafür, Solarenergie maßvoll zuzulassen und Dächer, auch der öffentlichen Gebäude, zur Deckung des Eigenverbrauchs an Strom und Wärme zu verwenden.